Freunde Luzerner Theater

Wir sind Insider.

«Die Freunde leisten einen wichtigen Beitrag für einzelne Inszenierungen und sind gleichzeitig  ein Echoraum für das Theater, nach Innen und Aussen – immer nahe dran!» Anja Meyer

Freuen Sie sich mit uns auf berührende Theatermomente, künstlerische Highlights, einmalige Begegnungen und interessante Einblicke – schlicht auf das ureigene Privileg der Freunde des Luzerner Theaters nah dran zu sein. Ewig und jetzt!

Mit unseren INSIDE-Anlässen führen wir Sie hinter die Kulissen. So tauchen Sie mit dem INSIDE I in den Entstehungsprozess der von uns geförderten Produktion ein und treffen auf prägende Theaterschaffende der Gegenwart. Beim INSIDE II lernen Sie nach dem Vorstellungsbesuch jene Künstler*innen persönlich kennen, die Sie zuvor noch auf der Bühne haben stehen, spielen oder singen sehen. Bei dem ein oder anderen INSIDE erhalten Sie zudem aus erster Hand exklusive Einblicke in das Theatergeschehen.

In der Spielzeit 2022/23 unterstützen die Freunde des Luzerner Theaters vier künstlerisch herausragende Produktionen mit einem namhaften Beitrag: Dürrenmatts «Das Versprechen», Strauss’ «Der Rosenkavalier», den Tanzabend der chinesischen Choreografin Yabin Wang «Swan» und die Uraufführung «Versteckt». 

Werden auch Sie Mitglied und damit Teil der pulsierenden Luzerner Kulturszene! Egal, ob als Donator*in, Gönner*in oder als Fan – Sie werden sich auf einzigartige Weise mit dem Luzerner Theater und dessen Freundeskreis verbunden fühlen. 

Wir freuen uns auf die gemeinsame Saison!

Ihr Komitee der Freunde Luzerner Theater
Anja Meyer (Präsidentin), Peter Bucher, Christine Cyris (Leiterin Geschäftsstelle) Bernhard Etienne, Anne-Christine Gnekow, Yvonne Lang, Katja Langenbach, Jörg Baumann*

*Vorschlag des Komitees zu Handen der Mitgliederversammlung

  • Das Komitee der Freunde Luzerner Theater (2022/23), v.l.n.r.: oben: Katja Langenbach, Christine Cyris (Leiterin der Geschäftsstelle), Anne-Christine Gnekow, Peter Bucher, Jörg Baumann, Yvonne Lang; unten: Beni Etienne, Anja Meyer

    Das Komitee der Freunde Luzerner Theater (2022/23), v.l.n.r.: oben: Katja Langenbach, Christine Cyris (Leiterin der Geschäftsstelle), Anne-Christine Gnekow, Peter Bucher, Jörg Baumann, Yvonne Lang; unten: Beni Etienne, Anja Meyer

  • Das Komitee der Freunde Luzerner Theater (2021/22), v.l.n.r.: Anne-Christine Gnekow, Bernhard Etienne, Yvonne Lang, Eugen Huber, Katja Langenbach, Peter Bucher, Anja Meyer, Jana König

    Das Komitee der Freunde Luzerner Theater (2021/22), v.l.n.r.: Anne-Christine Gnekow, Bernhard Etienne, Yvonne Lang, Eugen Huber, Katja Langenbach, Peter Bucher, Anja Meyer, Jana König

  • Das Komitee der Freunde Luzerner Theater (2020/21), v.l.n.r.: Anne-Christine Gnekow, Peter Bucher, Jana König, Anja Meyer, Bernhard Etienne, Eugen Huber

    Das Komitee der Freunde Luzerner Theater (2020/21), v.l.n.r.: Anne-Christine Gnekow, Peter Bucher, Jana König, Anja Meyer, Bernhard Etienne, Eugen Huber

unsere INSIDES 2022/23

11.08.22: Sommerparty zum Saisonauftakt

Looking forward, looking. back.

Ina und ihr Team begeistern uns! Im letzten Jahr haben wir einzigartige Theatermomente erlebt. Dabei wurden Meilensteine gesetzt und wir sind uns alle nähergekommen. Jetzt wollen wir noch tiefer gehen: Was nehmen Ina Karr und Betriebsdirektor Stefan Vogel aus der ersten Spielzeit mit?

22.09.22: INSIDE Schauspiel «Das Versprechen»

Vorgespräch und Vorstellungsbesuch

Der Theater- und Filmregisseur Lorenz Nufer entführt die Freund in seine bilderreiche Inszenierung am Luzerner Theater. Anne-Christine Gnekow befragt ihn zu seiner Arbeitsweise, zu seinen Luzerner Erfahrungen und zu seiner Sicht auf diesen Kriminalklassiker. So gewährt dieser Abend den Freunden einen Blick hinter die Kulissen.

24.10.22: INSIDE Junges Luzerner Theater «Versteckt»

Einblick in die Schreibwerkstatt

Wie lebt es sich als Kind eines Saisonniers in den 60er Jahren in der Schweiz? Viel verborgener als wir uns das ausmalen. Das preisgekrönte Autor*innen-Duo Ariane  on Graffenried und Martin Bieri gewähren uns einen Einblick in ihren Schreibprozess zur politisch brisanten Uraufführung «Versteckt».

28.11.22: INSIDE Oper I «Der Rosenkavalier»

Dem Kostüm auf der Spur

Rüsche und Rokoko? Das geht hervorragend, wenn Kostümbildner Alfred Mayerhofer Hand anlegt. Im ersten Inside Oper werden wir einen Blick auf die Kostümentwürfe und lauschen in eine Probe hinein. Das wird rauschend.

28.01.23: INSIDE Oper II «Der Rosenkavalier»

Unsere Opern-Aufführung

Wie ist es wohl, mit Rokoko-Perücken und Korsagen eine «Wiener Komöd´» zu performen? Die Operntalente Eyrun Unnarsdottir, Solenn´ Lavanant-Linke und Tania Lorenzo erzählen uns nach der Vorstellung von ihrem Zugang zu ihren Partien und der Ensemblearbeit. Damit landen wir mitten im Liebesdreieck des Stücks.

09.03.23: Special Junges Luzerner Theater «Versteckt»

Vorstellungsbesuch und Ausklang an der Bar

Das berührende Schicksal des humanitären Dramas von Saisonnierkindern wird uns viel Gesprächsstoff liefern. Gemeinsam mit Schauspieldirektorin Katja Langenbach besuchen wir die Vorstellung und verweilen im Anschluss an der Bar. Ergründend, debattierend, verbunden.

03.02.23: Mitgliederversammlung 22/23

Mit exklusivem Ausblick auf das Neue Luzerner Theater

Ein weiteres Vereinsjahr! Wir blicken zurück und beschliessen gemeinsam, was zur Debatte steht. Beim anschliessenden Panel erfahren wir von prominenter Seite mehr über Herausforderungen, Chancen und Notwendiges zum Neuen Luzerner Theater.

02.05.23: INSIDE Tanz I «Swan»

Herausforderung Live-Musik

Wie fügen sich Klänge, die live aus dem Orchestergraben ertönen und getanzte  Choreografie auf der Bühne so zusammen, dass eine wirkliche Einheit entsteht? Tanzdirektorin Wanda Puvogel ergründet im Gespräch mit dem Dirigenten Jesse Wong, wie Tanz und Musik eine Beziehung engehen. Beim Besuch einer Bühnenprobe können wir die Arbeit live verfolgen.

31.05.23: INSIDE tanz II «Swan»

Unsere Tanz-Aufführung

Die Prchesterproduktion von TanzLuzern und dem LSO hat es uns besonders angetan. Dabei begegnen wir der chinesischen Choreografin Yabin Wang. Ihre sensible Tanzsprache kommt in ihrer einfühlsamen Choreographie zum Ausdruck.

Unsere INSIDES 2021/22

14.08.21:  «Welcome Ina & Team», 18.00 Uhr

Smalltalk und tiefschürfende Theatergespräche: Beides werden wir während des geselligen Abends ausgiebig pflegen. Sie lernen Ina Karr, alle Spartenleiter*innen und das ganze dramaturgische Team kennen. Künstlerisch. Privat. Exklusiv.

22.08.21: INSIDE Schauspiel I «King Lear» - ist ausgefallen

Den ersten Blick von aussen auf die Inszenierung werden wir! Heike Goetze, Dominik Busch und Katja Lagenbach diskutieren mit uns über das Tabu des Alterns.

21.10.21: INSIDE Schauspiel II «King Lear», 18.30 Uhr

Mit aufwühlenden Fragen lässt uns der Besuch der Vorstellung zurück. Ein Nachgespräch ist ein Muss! Dominik Bausch, Daniel Nerlich (King Lear) und Mitglieder des Ensembles teilen Gedanken, Entwicklungen und Beobachtungen mit uns. 

26.10.21: INSIDE Oper I «Le nozze di Figaro», 18.15 Uhr - neu im UG!

Bereit für die dekadente Ästhetik der Gesellschaft? Der europäische Regiepreisträger Gerard Jones stellt in der berühmten Mozart-Oper die Machtstrukturen bloss. Wie aber können Musik und Inszenierung bei einem derart brisanten Thema harmonieren? Genau dies wird bei der von uns besuchten Bühnenprobe ausgelotet.

 

 

 

12.11.21: INSIDE Oper II «Le nozze di Figaro», 18.30 Uhr

Wie geht Sängerin Solenn' Lavanant Linke mit der Üppigkeit des Werks um? Die musikalische und inhaltliche Auseinandersetzung der Mezzosopranistin kommt uns gerade richtig: wir schwelgen nach der Aufführung! Noch inhaltliche Fragen? Die Produktionsverantwortlichen loten für uns alle Details aus.

07.02.22: Mitgliederversammlung (entfällt! Neu: Zirkularverfahren)

Damit der gesellige Teil nicht untergeht, planen wir ein Treffen mit Ina in der neuen Spielzeit. Wie viel Luzern hat Ina Karr bereits verinnerlicht? Wie weit geht sie bis zum Innersten? Wir erfahren von ihre persönlich, wie die das Luzerner Publikum erlebt, wie sie sich in den Prozess des neuen Theaters einbringt und wie sie uns aus dem Denk- und Fühlhorizont locken wird. 

07.05.22: INSIDE Tanz I «Ineptie», 14.00 Uhr

Wie viel Verve trägt sie in sich, die neue Ausrichtung von TanzLuzern? In unserer ersten Begegnung erleben wir den Tanz als choreographierten Raum, mit viel Power, Klang und Bewegung! Wie gerne treffen wir nach dem Probenbesuch die Tanzdirektorin Wanda Puvogel und den Bühnenbildner Valentin Köhler.

25.05.22: INSIDE Tanz II «Ineptie», 18.30 Uhr

Athmosphärisch berührt uns dieses Werk, in welchem der Raum als Ganzes in Bewegung gerät. Zusammen mit Wanda Puvogel passieren wir diese ungewöhnliche Produktion Revue.

YOUNG

Mittendrin

Du bist jung, interessierst dich fürs Theater und hast Lust mehr mitzubekommen? Du besuchst gerne Aufführungen, die auch Fragen aufwerfen? Du liebst es, Deine Eindrücke mit anderen Theaterfans zu teilen, mal in einer Probe das Making-of zu ergründen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und junge Künstlerinnen und Künstler zu treffen? Dann bist Du bei uns richtig!

Für mehr Informationen wende Dich an:

Jana König
Geschäftsführerin
041 228 15 90
jana.koenig@freundeluzernertheater.ch

Jahresprogramm und Rückblick

Rückblick auf unsere Anlässe

Spielzeit 21/22

Spielzeit 20/21

Spielzeit 19/20

Bar der Freunde

Jeweils eine Stunde vor einer Premiere auf der grossen Bühne findet im ersten Rang die «Bar der Freunde» statt. Sie ist der regelmässige Treffpunkt der Freunde Luzerner Theater.  Folgen Sie mit einem Glas Wein in der Hand der Einführung aus bester Lage und tauschen Sie sich mit Freunden und dem Leitungsteam des Luzerner Theaters aus.

Die «Bar der Freunde» findet an folgenden Terminen statt:

  • Do, 30.09. Premiere «King Lear», ab 18.30 Uhr
  • Sa, 30.10. Premiere «Le nozze di figaro», ab 18.30 Uhr
  • Fr, 03.12. Premiere «From Human to Kind», ab 18.30 Uhr
  • Sa, 22.01. Premiere «Macbeth», ab 18.30 Uhr
  • Do, 10.02. Premiere «Der Chor», ab 18.30 Uhr
  • Sa, 12.03. Premiere «verWANDLUNGEN», ab 18.30 Uhr
  • Fr, 01.04. Premiere «Network», ab 18.30 Uhr 
  • So, 01.05. Premiere «Perelà», ab 18.00 Uhr
  • Do, 02.06. Premiere «Amphitryon», ab 18.30 Uhr

 

Bar der Freunde

Freund*in des Luzerner Theater werden!

Werden Sie Freund*in! 
Werden Sie Insider!

Als Mitglied bei den Freunden Luzerner Theater erleben Sie das Theater hautnah.

Alle Freunde Luzerner Theater erhalten:

  • Einladung zur «Bar der Freunde» 
  • Einladung zur Spielplanpräsentation
  • Auf Wunsch Nennung auf der Theaterwebsite und im Spielzeitheft 
  • Zusendung des Spielzeithefts und des Monatsspielplans
  • Einladung zur Vereinsversammlung

Formen der Mitgliedschaft:

DONATOR*IN

Paare ab CHF 4000
Alleinstehende ab CHF 2400

Sie erhalten zusätzlich

  • «Theater-GA»: Freier Eintritt zu sämtlichen Vorstellungen des Theaters
  • Einladung zur exklusiven Veranstaltungsreihe INSIDE

GÖNNER*IN

Paare ab CHF 1000
Alleinstehende ab CHF 600

Sie erhalten zusätzlich

  • Einladung zur exklusiven Veranstaltungsreihe INSIDE

YOUNG

  •  Junge Freunde bis 35 Jahre
  • Einführungsangebot: CHF 10 pro Altersjahr (in Ausbildung: pauschal 
  • CHF 100 pro Spielzeit)
  • Darin enthalten ist der Mitgliederbeitrag von CHF 50
  • Junge Freunde erhalten Leistungen wie Gönner*innen

FAN

Ab CHF 300 sind Sie Fan und Teil der Freunde-Familie, auch als Paar.

 

Die Freunde aller Kategorien sind Mitglied des Vereins Freunde Luzerner Theater. Der ordentliche Mitgliederbeitrag beträgt CHF 50 pro Person und Spielzeit. 

Ja, ich / wir werden Mitglied der Freunde Luzerner Theater und engagieren uns wie folgt:
Namentliche Erwähnung erlaubt

Mitglieder

DONATOR*INNEN

> Birgit Aufterbeck Sieber und Reto Sieber

> Peter und Juliette Balzarini-Landolt
> Peter Bucher und Clara von Wyl
> Engelberger Druck AG
> Geistlich Pharma AG
> Hanno und Monika Hellenthal
> International Music and Art Foundation
> Axelle und Max Koch-Kilchsperger
> Anja Meyer, smeyers AG
> Kurt W. und Sile Meyer
> Stefan und Gabrielle Muff-Aebi
> Sara und Daniel Salzmann-Guntern  
> Zsuzsa und Stefan Schärli
> Scherler AG
> Peter und Regina Suter
> Margrit Wullschleger-Schmidlin
> Gisela Widmer und Peter Isenegger

GÖNNER*INNEN

> Anliker AG
> Balmer-Etienne AG
> Jennifer und Dieter Baumgartner
> BDO AG
> Regula Beck-Kälin
> Peter Bischof
> Sabine Burget Richter
>Andrea Cometti
> Marianne Cserhati
> Dätwyler Stiftung
> Peter Delfosse und Sibylle Vogel
> Marina und Bernhard Etienne-Turchi
> Euroimmun Schweiz AG
> Hans T. und Susanne Frei-Kleiner
> Frey + Cie Techinvest22 Holding AG
> Araminta und Peter Frosio
> Gmür + Co. AG Transporte
> Anne-Christine Gnekow, 
> Ida und Albert Flersheim-Stiftung

> Stefan und Waltraud Graber-Christen
> Grand Casino Luzern AG

> Marie-Christine und Kai Könecke
> Michael Haefliger und Andrea Lötscher
> Hartweger Asset Management AG
> Inge Hauenschild
> Rosmarie Hohler-Welti
> Eva Holz Egle und Franz Egle
> Susan Huber-Brun
> Eugen und Tina Huber-Purtschert
> Hunter Douglas Management AG
> Andrea und Jost Huwyler
> Max Imgrüth
> Letizia A. Ineichen
> Isabelle Köhler (Ehrenmitglied)
> Rudolf Kunz
> Katharina Lanfranconi und Benno P. Hafner
> Judith und Paul Lauber
> Jörg Lienert AG

> Andreas und Marie-Cathérine Lohri-Lienert
> Luzerner Kantonalbank
> Peter und Regina Manz
> Orlando Marchesi und Rita Aneas
> Margarethe Letzel und Ruedi Meier
> Armando und Romi Meletta
> Josef Meyer Stahl & Metall AG
> Antonietta und Peter Mendler
> Diana Merz-Lewis und Christopher Starling

> Jürg und Sibylle Meyer
> Alex und Erica Meyerhans
> Tobias und Margrit Moser
> Barbara und Gerhard Niesslein
> David und Vessela Nikolaidis

> Marie-Therese und Paul Note 
> Opes AG
> Michael und Gabi Oswald
> Konstantin und Margarita Papailiou
> Susanne und Marcel Perren

> Verena und Ulrich Pistor
> Martin Reichlin
> Tony und Marie-Françoise Reis
> Anne-Marie Romano-Ackermann
> Christine Rothlin-Sarasin
> Schärli Architekten AG
> Andi Scheitlin und Gabriela Erni Scheitlin
> Dr. Walter Schenk
> Margrit und Reto Schiltknecht
> Schindler Aufzüge AG
> Markus und Bea Schmidt
> Bruno Schurter
> Manuela und Gregor Schwegler-Koller
> Carla Schwöbel-Braun
> Bruno Stämmer
> Christoph Stucki
> Fritz und Beatrice Studer
> Hans und Annelies Swierstra
> Ludovit und Yvette Szabo

> Dorothea und Armando Tettamanti
> Annelies Theiler
> Miriam und Albert von Frisching
> Corina und André von Moos
> Roland und Mirka von Moos
> Franziska Windlin und Felix Bommer
> Hans Woodtli und Alice Weber
> Philipp und Marie-Claire Zingg
> Anny und Stefan Zopp-Kenzelmann

YOUNG

> Céline Déprez
> Laura Oswald
> Jannik Richter
> Ladina von Frisching

FANS

> Kurt Gabriel und Anja Maria Staub
> Thomas und Susy Gübelin
> Ralph Hemsley
> Franz und Annemarie Kurzmeyer
> Anton und Lydia Merz
> Markus Moll
> Ursula Moser
> Fabrizio Muzzin
> Marianne Arnold Nuber und Raphael Nuber

> Jana Seregi
> Oskar und Eva Vonmoos

Sowie weitere Personen, die nicht genannt werden möchten. Das Luzerner Theater dankt seinen Freunden für die wertvolle Unterstützung. 

Statuten

Statuten der Freunde Luzerner Theater

Kontakt

Freunde Luzerner Theater
c/o Luzerner Theater
Theaterstrasse 2, 6003 Luzern

Christine Cyris, Geschäftsstellenleiterin
041 228 15 90
geschaeftsstelle@freundeluzernertheater.ch

Bankverbindung: PostFinance
Konto 60-5445-5
IBAN CH76 0900 0000 6000 5445 5